Fahrgastrechte

Hilfestellung für beeinträchtigte Menschen und Personen mit eingeschränkter Mobilität

Am 27. September 2025, Fahrschule der VAG

Seminarzeiten

08:00 – 12:30 Uhr

Pflichtunterweisung für Unternehmen gem. Artikel 16 der Verordnung 181/2011

Ziel

Ziel ist es, durch praktische Erfahrung Empathie und Verständnis zu verstärken. Zudem machen die Trainer:innen Mut, auf Menschen mit Beeinträchtigungen zuzugehen und vermittelten Sicherheit für den richtigen Weg dafür.

Inhalte

Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr hängt nicht nur von baulichen Maßnahmen ab. Sie hängt auch von der Frage ab, wie kompetent Beschäftigte in Verkehrsbetrieben auf die Anforderungen von Fahrgästen mit Beeinträchtigungen reagieren können. Durch das Seminar wird das Fahrpersonal genau für diese Thema sensibilisiert.

Im theoretischen Teil geht es darum, mehr zum angemessenen Verhalten gegenüber Passagieren mit sichtbaren oder versteckten Beeinträchtigungen, sowie Lern-, Hör- und Sehbehinderungen zu erfahren. Auch Hindernisse, denen beeinträchtigte Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität gegenüberstehen, werden thematisiert.

Im praktischen Teil kann das Fahrpersonal mittels Altersanzug, Rollator und Rollstuhl sowie seheinschränkender Brillen in die Rolle von beeinträchtigten Fahrgästen schlüpfen. Denn neben den physischen Hindernissen, gehört die Haltung der Mitmenschen genauso dazu wie die Organisation von Barrierefreiheit!

Zielgruppe

Fahrpersonal aus Verkehrsunternehmen.

Teilnahmegebühren

EUR 445,- (zzgl. MwSt)

In der Teilnahmegebühr sind folgende Leistungen enthalten:

  • Seminarunterlagen

Programm als PDF-Datei

Anmeldeformular

Anmeldedaten

Kursteilnehmer

(Bei mehreren Teilnehmern bitte jeweils Name, Vorname und Funktion angeben.)

Absender und Rechnungsempfänger

Ich akzeptiere die AGBs.
Mit dem Absenden der Anfrage erkläre ich mich mit der Verarbeitung der angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung meiner Anfrage einverstanden.