Workshop: Stressmanagement

Frischer Wind für Ihren (Berufs-)Alltag!

Am 06. Oktober 2025, Mövenpick Hotel Airport Nürnberg

Seminarzeiten:

  • 09:00 - 17:00 Uhr

Inhalte

Gemeinsam die Mobilität der Zukunft gestalten!

In gemischten Gruppen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, zu erkennen, dass Stress ein universelles Thema ist, dass alle betrifft – unabhängig von ihrer Position im Unternehmen.

Sowohl Fachkräfte, Führungskräfte sowie sämtliche Betriebsangehörige erleben Stress, und obwohl die äußeren Erscheinungsformen unterschiedlich sein können, sind die Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden oft ähnlich.
Diese Erkenntnis fördert das Verständnis und die Empathie unter den Teilnehmenden.

Wir gehen das gemeinsam mit Ihnen an! Das erwartet Sie im Workshop:

  • Kennenlernen der Gruppe: Zu Beginn des Workshops haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich gegenseitig vorzustellen und eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen.

  • Stress erkennen: Die Teilnehmenden lernen, Stress zu identifizieren und zu verstehen, was in ihnen vorgeht. Dies geschieht durch interaktive Übungen und Reflexion.

  • Auswirkungen von Stress: Es werden die kurz- und langfristigen Auswirkungen von Stress auf Körper und Psyche thematisiert. Die Teilnehmenden erfahren, wie Stress ihre Gesundheit beeinflussen kann.

  • Positive Seiten von Stress: Der Workshop beleuchtet auch die positiven Aspekte von Stress und wie er als Antrieb genutzt werden kann.

  • Stress früher und heute: Ein Vergleich der Stressoren in der Vergangenheit und der heutigen Zeit wird angestellt, um ein Bewusstsein für die Veränderungen in der Stresswahrnehmung zu schaffen.

  • Stressoren erkennen: Die Teilnehmer lernen, eigene und fremde Stressoren zu identifizieren und zu bewerten.

  • Bewertung von Stress: Es wird erörtert, wie Stress bewertet werden kann und welche Rolle die individuelle Wahrnehmung dabei spielt.

  • Ressourcenaktivierung: Erkennen der individuellen Stärken und Fähigkeiten zur Stressreduktion.

  • Abhilfe durch Entspannungstechniken: Die Teilnehmenden erlernen verschiedene Entspannungstechniken, darunter autogenes Training, Atem- und Achtsamkeitsübungen, um den Körper wieder in die Balance zu bringen.

  • Reaktionen im Körper und der Psyche: Nach der Anwendung von Entspannungstechniken werden die körperlichen und psychischen Reaktionen reflektiert, um das Bewusstsein für die eigene Stressbewältigung zu schärfen

Ziel

Die Teilnehmenden sollen ein besseres Verständnis für ihre eigenen Stressoren entwickeln, lernen, wie sie mit Stress besser umgehen und neu bewerten können sowie Techniken zur aktiven Stressreduktion erlernen.

  • Eigene Stressoren erkennen und verstehen.

  • Neubewertung von Stress und dessen Auswirkungen.

  • Erlernen von Atemübungen für den Alltag.

  • Selbstständiges Durchführen des autogenen Trainings nach Johannes Heinrich Schultz.

  • Achtsamer Umgang mit sich selbst und den eigenen Bedürfnissen.

Der Workshop bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, aktiv an ihrer Stressbewältigung zu arbeiten und praktische Werkzeuge für den Alltag zu erlernen.

Zielgruppe

Alle, die Stress erleben und lernen möchten, wie sie besser damit umgehen können, unabhängig von ihrer beruflichen Position oder Lebenssituation.

Teilnahmegebühren

EUR 890,- (zzgl. MwSt)

In der Teilnahmegebühr sind folgende Leistungen enthalten:

  • Seminarunterlagen

  • Tagungsgetränke, Kaffeepausen

  • Mittagessen

Das brauchen Sie:

  • 1 Yoga-Matte

  • 1 Kissen

  • 1 Decke bei Bedarf

  • 1 Knierolle bei Bedarf

  • Bequeme Kleidung (es wird praktisch geübt)

Programm als PDF-Datei

Anmeldeformular

Anmeldedaten

Kursteilnehmer

(Bei mehreren Teilnehmern bitte jeweils Name, Vorname und Funktion angeben.)

Absender und Rechnungsempfänger

Ich akzeptiere die AGBs.
Mit dem Absenden der Anfrage erkläre ich mich mit der Verarbeitung der angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung meiner Anfrage einverstanden.