Kompaktwissen Öffentlicher Personennahverkehr - Grundkenntnisse des ÖPNV in zwei Tagen

Inhalte

  • Das zum 01.01.2013 und 2021 novellierte Personenbeförderungsgesetz als Regelwerk für den ÖV
  • Wer finanziert und bestellt den ÖV in Deutschland?
  • Die Rolle der „Aufgabenträger“ und die Funktion von Nahverkehrsplänen
  • Wie funktioniert eigentlich Wettbewerb im ÖV?
  • Produkte im ÖPNV (U-Bahn, Stadtbahn, Tram, Bussysteme und mehr)
  • Die Funktion des Betriebsleiters BOStrab und BOKraft
  • Vom Fahrplan über den Dienstplan zur Personaleinsatzplanung unter Berücksichtigung von Fahrpersonalverordnung und Betriebsvereinbarungen
  • Was machen Leitstellen und wie funktioniert die Betriebssteuerung?
  • Die Infrastruktureinrichtungen, wie z.B. Haltestellen und Beschleunigungskonzepte
  • Abläufe auf den Betriebshöfen

Zielgruppe

Geschäftsführer, Strategen, Stabsfunktionen, Betriebswirtschaftler, Berater, Kommunalvertreter und Quereinsteiger

Programm als PDF-Datei

Anmeldeformular

ÖPNV-Akademie, Anmeldeformular Veranstaltung

Anmeldung
(bei mehreren Teilnehmern bitte jeweils Name, Vorname und Funktion angeben)
Absender und Rechnungsempfänger

Alle mit (*) markierten Felder müssen ausgefüllt werden. Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie hier einsehen.

 

© 2015 ÖPNV Akademie GmbH, Institut für Personennahverkehr | Am Plärrer 27, 90443 Nürnberg

Telefon 0911-209892 | Telefax 0911-2373663 | Mail: info@oepnv-akademie.de | Kontakt | AGB | Impressum